Englisch – die 1. Fremdsprache am Gymnasium Antonianum Vechta

Karikatur Hello worldEnglisch ist für viele Millionen Menschen Muttersprache, Zweitsprache oder Amtssprache sowie die Kommunikationssprache der modernen Wissenschaft und Technik, der internationalen Politik und Wirtschaft. Als bedeutende Kultursprache ermöglicht Englisch den Zugang zu Geschichte, Literatur, Kunst, Musik und Philosophie. Als Verkehrssprache unserer globalisierten Welt fällt Englisch die Schlüsselrolle in Kommunikationssituationen mit Menschen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, zu. 

Zum Bildungsbeitrag des Faches Englisch heißt es im Niedersächsischen Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5–10, das die verpflichtende Grundlage für unseren Englischunterricht in der Unter- und Mittelstufe ist: „Der Erwerb kommunikativer und interkultureller Kompetenzen in anderen Sprachen ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Verständigung. Sprachenlernen ist damit eine der wesentlichen Herausforderungen, die mit dem Auftrag des lebenslangen Lernens auf die Gesellschaft, die Bildungssysteme und den Einzelnen zukommen. Für den schulischen Fremdsprachenunterricht bedeutet dies einen erhöhten Anwendungsbezug, die Ausrichtung auf interkulturelle Handlungsfähigkeit und die Notwendigkeit des Aufbaus umfassender Methodenkompetenzen.“ (S. 7)

Auch im Niedersächsischen Kerncurriculum für das Gymnasium – gymnasiale Oberstufe ist dieser Bildungsbeitrag des Faches Englisch das zentrale Anliegen.  

Die Kerncurricula der Unter-, Mittel- und Oberstufe basieren gemäß Vereinbarung der Kultusministerien aller deutschen Bundesländer auf dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen des Europarats (GeR).

In den Jahrgangsstufen 5 – 10 arbeiten wir an unserer Schule mit dem Lehrwerk Green Line vom Klett-Verlag. Die Schülerinnen und Schüler erwerben stufenweise Fähigkeiten und Fertigkeiten in folgenden Kompetenzbereichen: Hörverstehen, Hör-/Sehverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung. Interkulturelle und soziale Kompetenzen werden ebenfalls erlernt bzw. auf in der Grundschule erworbene Fertigkeiten aufbauend gefördert. Diese Kompetenzen sind im Niedersächsischen Kerncurriculum für das Gymnasium – Schuljahrgänge 5 – 10 verbindlich festgelegt und werden durch das eingeführte Lehrwerk Green Line abgedeckt.

In den Jahrgängen 11 und 12 der Oberstufe werden diese Kompetenzen bis zum Abitur weiter ausgebaut. Der Unterricht ist auf die Vertiefung und Erweiterung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen ausgerichtet und handlungsorientiert.

In den Kursen der Qualifikationsstufe (Oberstufe) werden im Rahmen der Themenfelder des Niedersächsischen Kerncurriculums für das Gymnasium – gymnasiale Oberstufe verpflichtende Materialien behandelt, die jedes Jahr neu von einer Kommission des Kultusministeriums vorgeschrieben werden. Außerdem werden fakultative, von der Fachschaft Englisch unserer Schule festgelegte zusätzliche Materialien behandelt. Die Themenfelder, die Gegenwartsbezug und historische Perspektiven aufweisen und geeignet sind, das Problembewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu erweitern, sind folgende: Beliefs, values and norms in Western societies: Tradition and change; Individual and society; National identity and ethnic/cultural/language diversities; The Media, Globalisation; Science and Technology; Shakespeare (für Kurse auf erhöhtem Niveau), The Englishes (für Kurse auf grundlegendem Niveau). Folgender Themenstern verdeutlicht die Themenfelder und deren Interdependenzen:

Themenstern Oberstufe

Die Fachkonferenz Englisch, zu der alle Englischlehrerinnen und Englischlehrer und jeweils 3 gewählte Eltern- und Schülervertreter gehören, erarbeitet jedes Jahr einen schuleigenen Arbeitsplan, in dem die verpflichtenden Materialien für das Abitur im Rahmen der Themenfelder nach Kurshalbjahren festgelegt sind.

Diese Themenfelder mit den ihnen zugeordneten Materialien bereiten kompetenzorientiert auf das Zentralabitur in Niedersachsen vor. Die schriftliche Abiturprüfung basiert auf den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Englisch sowie dem Kerncurriculum für das Fach Englisch im Sekundarbereich II. Die Abiturprüfungen bestehen ab 2013 aus einer kombinierten Aufgabe, die zusätzlich zu einer Textaufgabe einen weiteren kompetenzbezogenen Prüfungsteil (z.B. Leseverstehen oder Sprachmittlung) enthält.

Monika Rösler