BILINGUALER UNTERRICHT

 

Seit 1998 bietet unser Gymnasium bilingualen Unterricht an. Ab der 7. Klasse können sich  Schülerinnen und Schüler für diesen Unterricht anmelden, der ein wichtiger Bestandteil unseres Schulprofils geworden ist. Bilingualer Unterricht ist fremdsprachlich erteilter Sachfachunterricht. An unserer Schule werden drei Sachfächer in der englischen Sprache unterrichtet, und zwar Geschichte in der 7. und 9. Klasse, Erdkunde in der 8. Klasse  und Politik in der 10. Klasse.

Die bilingualen Schülerinnen und Schüler aller Klassen einer Jahrgangsstufe werden in einem bilingualen Kurs unterrichtet. Sie gehen für diesen 2-stündigen Kurs aus dem Klassenverband heraus.

In der Qualifikationsstufe (Oberstufe) kann der bilinguale Unterricht unter der Voraussetzung, dass sich genügend Schülerinnen und Schüler anmelden,  fortgesetzt werden.

Die Unterrichtsinhalte im bilingualen Sachfach richten sich nach dem Lehrplan des jeweiligen Faches. Es gibt kein eigenes bilinguales Curriculum. Die Themen, die behandelt werden, sind die des deutschen Sachfachunterrichts. Es gibt für den bilingualen Sachfachunterricht spezielle bilinguale Unterrichtsmaterialien.

Bei der Leistungsbewertung werden die erworbenen Kenntnisse im Sachfach bewertet, d.h. konkret, dass die Inhalte bewertet werden und nicht die Sprache. Die fachlichen Leistungen sind der Verwendung der Fremdsprache übergeordnet, aber das Kerncurriculum Englisch sagt auch ganz deutlich, dass die angemessene Verwendung der Fremdsprache einschließlich der entsprechenden Fachsprache zu berücksichtigen ist. Die Verwendung der englischen Sprache als Arbeitssprache bedeutet somit eine komplexere Anforderung für die Schülerinnen und Schüler, bietet aber auch die Möglichkeit, die englischen Sprachkenntnisse zu verbessern und zu erweitern.

Die Teilnahme am bilingualen Unterricht, die auf dem Zeugnis dokumentiert wird, ist eine Zusatzqualifikation, die für die spätere Laufbahn der Schülerinnen und Schüler nützlich sein kann, z. B. für Praktika im Ausland oder für Bewerbungen bei international operierenden Firmen. Englisch ist die Weltsprache Nr. 1 und wird in unserer globalisierten Welt in vielen Bereichen vorausgesetzt. Der bilinguale Unterricht trägt sicher zu diesen Voraussetzungen bei, indem er die Englischkenntnisse der Schülerinnen und Schüler festigt und erweitert und somit zu einer vertieften fremdsprachlichen und interkulturellen Kommunikationsfähigkeit und Kompetenz beiträgt.

 

Monika Rösler